Über uns

Zeitreise – Eichelseeweg 10 – 96049 Bamberg (Ortsteil Wildensorg)                         Tel. 0951-5090228 – www.zeitreise-bamberg.de – info(at)zeitreise-bamberg.de

Hallo,

schön das Ihr uns kennenlernen wollt. Wir sind Sabine und Jim McGrath und wir lieben alte Koffer, Truhen, Reisegepäck und Kuriositäten. Seit nunmehr 15 Jahren führen wir unser Geschäft „Zeitreise“, daß sich mit der Renovierung von alten Koffern aller Art und Reisetruhen befaßt. Ob es die Koffertruhen sind, die Auswanderer mit nach USA genommen haben oder die englischen Lederkoffer, die das Herz eines jeden Oldtimerbesitzers höher schlagen lassen oder die Schrankkoffer mit ihrem faszinierenden Innenleben – wir haben sie, wir renovieren sie und wir verkaufen sie auch wieder.

Wir wohnen und arbeiten in Bamberg, in ländlicher Idylle, 2,5 km vom geschäftigen Weltkulturerbe Stadtkern entfernt. Wir haben zwei Töchter, einen Hund namens Artus, eine Katze namens Molly und immer mal wieder kleine Minikröten im Garten.

Das Blog schreibe ich, Sabine. ich habe Textildesign studiert und bin zuständig für die (Stoff-)auskleidung der Koffer, Näh- und Stickarbeiten und feine Pinseleien. Außerdem erledige ich den Schreibkram, kümmere mich um den Laden, bin Ansprechpartner für die Kunden und Mädchen für allen Kleinkram.

Jim stammt aus Nordengland heißt mit richtigem Vornamen Kieron James. Als Mann der bevorzugt im Hintergrund agiert ist er nicht so oft vor die Kamera zu bekommen.   Er ist Meister im Finden von schönen alten Koffern, Kuriositäten, Apparaturen und alles was noch dekorativ und interessant ist. Er hat ein gutes Auge für das Potential, daß in vielen unscheinbaren Dingen steckt und kann es herausholen. Er repariert, renoviert und poliert die Koffer, baut fehlende Teile nach und hat sein Antiklager gut im Griff. Zusammen kümmern wir uns um Koffer aller Art. Um unsere eigenen oder um die der Kunden, die ihre Erbstücke oder Flohmarktschätzchen zur Renovierung bringen. Und zusammen haben wir immer wieder neue Ideen.

Wir sprechen „denglisch“ miteinander und der Satz „I’m going to the Baumarkt“ ist bei unserer englischen Verwandschaft zum geflügelten Wort geworden und wird nur vom gelegentlich fränkischen Slang unserer Kinder übertroffen: „Papa, kannst du the door a wengala (fränkisch: ein wenig) zumachen?“

Über einen Besuch auf unserem Blog und natürlich persönlich in unserem Ladengeschäft freuen wir uns. Bis bald!

13 Gedanken zu „Über uns“

  1. Hallo,

    Bin per Zufall auf Eure Webseite gestossen. Ich habe gestern in einer Brockenstube einen Schrankkoffer erworben und bin nun auf der Suche der Marke. Das Logo, das auf dem Koffer abgebildet ist, ist goldig(Messing?),dreieckig – Spitz nach oben – darauf zu sehen ist ein fliegender Storch, der einen Schrankkoffer – liegend- trägt. Im Prinzip genauso wie der Storch, der das Kind bringt, nur ist es auf dem Logo ein Koffer. Könnt Ihr mir weiterhelfen?

    Danke schon im Voraus!

    Liebe Grüsse

    Galina

    1. Hallo Galina,

      sorry für die verspätete Antwort, wir waren leider 3 Wochen ohne Internetzugang. Das Emblem ist das der Firma Liprosta. (Siehe auch aktuell den Artikel 251223967793 bei ebay Deutschland) Leider wissen wir selbst nicht wo die Firma ansässig war und wann sie tägig war und was genau sie alles gefertigt hat. Auf jeden Fall Koffer aller Art, groß und klein, verschiedene Materialien….
      Man findet vielleicht noch was im Internet, aber man muß schon etwas graben. Auf die Schnelle bin ich leider nicht fündig geworden und aus der eigenen Erfahrung habe ich leider keine Zusatzinfos (Wie Werbeanzeigen oder Adressaufkleber oder ähnliches.

      Vielleicht hilft wenigstens der Name ein bißchen weiter.
      Liebe Grüße
      Sabine Mc.

  2. Hallo,

    ich habe einen Adastra-Koffer vom Sperrmüll gerettet und bin nun auf der Suche nach „Adastra“ auf Ihre Webseite gestoßen. Haben Sie weitere Informationen zur Firma Adastra (Produktionsstätte, Historie etc.)?

    Viele Grüße
    Anna

    PS: Per aspera ad astra

    1. Hallo,
      tja leider leider haben wir auch keine weiteren Informationen. Wir habe das Verzeichnis eines Amerikaners, der viele (auch europäische Firmen) aufgezeichnet hat, aber bzgl. Adastra hat er auch nicht verzeichnet. Wir hatten auch schön öfters Adastra Koffer, aber es gab bisher keinen Kofferlabel, der einen Ort oder nähere Details aufzeigt. Leider nichts zu machen. Hilft nur Augen auf, vielleicht taucht doch nochmal irgendwo eine Info auf.

      Schöne Grüße Sabine McGrath

      P.S. als Herkunft vermute ich schon das lateinische ad astra, man kann ja mit einem Koffer auch zu den Sternen reisen…:)

    1. Hallo Birgit,
      es ist einer in Arbeit, aber feste Kundenaufträge gehen immer vor. Das bedeutet: wir haben verschiedene unrenovierte Schrankkoffer auf Lager und man kann sich einen aussuchen und der wird dann renoviert. Man kann dabei natürlich Wünsche äußern, wie z.B. Stoff der Innenauskleidung, besondere Initalen etc. Neben diesen Aufträgen haben wir auch Kunden, die uns ihre eigenen Koffer bringen und wir renovieren sie nach Wunsch. Und zwischendrin arbeiten wir immer an Koffern für unseren Laden bzw. unsere Website, damit wir eine gewisse Auswahl auf „Vorrat“ haben. Also wenn Du ganz konkret einen Koffer suchst, schick uns eine Mail, was Dir so vorschwebt (Schubladen, Größe, für welchen Zweck o.ä.). Und wir schauen was wir Dir Passendes anbieten können.
      Schöne Grüße Sabine

  3. Hallo, ich habe einen alten Überseekoffer meiner Großtante und würde Ihn gerne als Kleiderschrank benutzen. Leider hat einen muffigen Geruch. Ich habe schon alles ausprobiert (von Kaffee bis zu Ozonbehandlung in der Chemischen Reinigung). Leider ist der Geruch geblieben. Ich bin kurz davor den Stoffbezug zu entfernen und den Koffer innen abzuschleifen. Gibt es noch bessere (einfachere) Möglichkeiten bei dem der Original Stoffbezug erhalten bleibt?
    Mit freundlichem Gruß
    Felix Klein

    1. Hallo Felix,
      wenn der Geruch mit allen Ticks nicht weggeht und das list leider oft der Fall, dann hilft es wirklich nur, den Stoffbezug zu entfernen. Der Geruch kommt von einem Schimmelpilz (sieht man nicht) der zwischen Stoff und Holz sitzt und den bekommt man sonst nicht los. Holz abschleifen ist schwierig wegen der Nägel und Nieten und man muß das auch nicht unbedingt machen. Aber: Stoff raus, alten Kleber entfernen und dann neu ausschlagen. Ist schon ein bißchen Arbeit…
      Schöne Grüße
      Sabine

Schreiben Sie einen Kommentar